Dienstag, 9. September 2025

10 Jahre


10 Jahre gibt es diesen Blog nun. Mehr als 150 Texte habe ich geschrieben und hier veröffentlicht, dabei viele Themen angesprochen. Einen kleinen Blick zurück möchte ich werfen. Und dabei folgende Fragen stellen: Was habe ich damit erreicht? Und warum mache ich dies?


Absicht

Was wollte ich mit diesen Texten erreichen?

Lassen Sie mich etwas ausholen. Vor etwa 20 Jahren trat eine neue politische Gruppe an: die Piraten. Die Themen dieser Partei waren Basisdemokratie und alle Fragen rund um Computer und natürlich die Unzufriedenheit mit den vorhandenen Parteien. Diese Partei erlebte einen Höhenflug, der sich in der sogenannten "Sonntagsfrage" mit 13% niederschlug. Und mit dem Höhenflug dieser Partei gab es plötzlich die Möglichkeit, Diskussionen über diese Themen in der Öffentlichkeit, aber auch in den Parteien zu führen. Aber bald verschwand diese Partei wieder in der Versenkung und damit endeten auch diese Diskussionen in der Öffentlichkeit und in den anderen Parteien. Böse Zungen behaupteten ja damals, daß diese Diskussionen in den anderen Parteien nur geführt wurden, um den Piraten das Wasser abzugraben.

Die Themen sind aber weiterhin aktuell, die Probleme wurden nicht gelöst. Nur ein Schlagwort dazu: Digitalisierung. Wie lange beklagen wir den Stand der Digitalisierung in Deutschland? Und es gibt viele weitere Schlagworte: Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz, CyberCrime, .... Und es kommen neue Schlagworte dazu, z.B. Digitale Souveränität, Smart City, ..... An Themen mangelt es nicht.


Blog

Was tun? Irgendwie sollte man die Diskussion zu diesen Themen weiter führen. Dies gilt auch für die SPD, die sich ja als Partei des Fortschritts versteht. Aber auch innerhalb der SPD wurden die Diskussionen zu diesen Themen schwächer, als die Piraten untergingen. Und um die Diskussion nicht einschlafen zu lassen entstand dieser Blog. Ausserdem kann man auf einem Blog auch längere Gedanken und Argumente darstellen, was in einer Diskussion nicht möglich ist (Redezeit, Reihenfolge der Diskutanten) Und die Texte auf diesem Blog beschäftigten sich überwiegend mit Themen aus dem Bereich IT, was bei meinem Beruf naheliegend ist. Häufig wurden die Themen auf diesem Blog eingeschränkt auf die Stadtpolitik in Wiesbaden, vielleicht kann man auf der Ebene der Kommune die Politik beeinflussen und etwas verändern.

Und so vergingen 10 Jahre.


Ergebnisse

Was haben meine Texte bewegt? Was wurde erreicht?

Die Antwort ist einfach: nichts. Nada. Null. Niente. Nothing. 沒有什麼. Rien.
Und was mache ich mit dieser Aussage?

Die Probleme werden nicht weniger. Es gibt eher mehr Probleme, als ich Zeit habe, darüber zu schreiben. Und die Fehlentscheidungen werden auch nicht weniger. Wie Untote erscheint immer mal wieder die Diskussion über Vorratsdatenspeicherung (Stichwort: Kinderpornographie bekämpfen/verhindern).


Zukunft

Die Themen für diesen Blog gehen mir nicht aus. Und vor uns liegen die nächsten 10 Jahre.


Aber die Einstellung hat sich geändert. Am besten beschrieben fand ich dies in einem Lied der Gruppe BAP:

Verdamp lang her, dat ich fass alles ähnz nohm
Verdamp lang her, dat ich an jet jejläuv
Un dann dä Schock, wie et anders op mich zokohm
Merkwürdich, wo su manche Haas langläuf
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
E bessje jet hann ich kapiert

Quelle: BAP Songs: Verdamp lang her.

Nicht resignieren. Auf die nächsten 10 Jahre.

PS: Ich weiß, daß das Lied für einen ganz andere Zusammenhang geschrieben wurde.